OLIVER DAUM


Dozent/ Lehrbeauftragter

Diplom-Psychologe

Raum: 06 - 426
Telefon: ++49 - (0)6131 - 39 - 39279
E-Mail: daumo@uni-mainz.de

Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Postadresse:
Psychologisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität
D-55099 Mainz

Besucheradresse:
Psychologisches Institut
Abt. Allg. Experimentelle Psychologie
Wallstrasse 3, Eingang B, Ebene 6.
D-55122 Mainz

 


Lehre


April 2022 - Juli 2022

  • Methodenseminar Human Factors (mit R. Haase)

Oktober 2021 - März 2022

  • Seminar Human Factors: virtuelle Agenten

April 2021 - Juli 2021

  • Seminar Human Factors: Alltagsgegenstände II (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2020 - März 2021

  • Seminar Human Factors: virtuelle Agenten (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2020  - Juli 2020

  • Seminar Human Factors: Verkehrspsychologie (mit Prof. Dr.  Hecht)

Oktober 2019 - März 2020

  • Seminar Human Factors: Vertrauen (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2019 - Juli 2019

  • Seminar Human Factors: Alltagsgegenstände I (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2018 - März 2019

  • Seminar Human Factors: Verkehrspsychologie (mit Prof. Dr. Hecht)
  • Seminar Human Factors: Human Error (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2018 - Juli 2018

  • Seminar Human Factors: Verkehrspsychologie (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2017 - März 2018

  • Seminar Human Factors: Grundlagen und Anwendungsgebiete (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2017 - Juli 2017

  • Seminar Human Factors: Automation (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2016 - März 2017

  • Seminar Human Factors : Geschichte und Methoden (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2016 - Juli 2016

  • Seminar Human Factors: Luft- und Raumfahrt (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2015 - März 2016

  • Seminar Human Factors: Automation (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2015 - Juli 2015

  • Seminar Human Factors: Grundlagen (mit Prof. Dr. Hecht)

Oktober 2014 - März 2015

  • Seminar Verkehrpsychologie (mit Prof. Dr. Hecht)

April 2013 - Sept. 2013

  • Experimentalpsychologisches Praktikum: Visuelle Wahrnehmung

Oktober 2012 - März 2013

  • Seminar Allgemeine Psychologie I: Gedächtnis

April 2010 - Sept. 2010

  • Experimentalpsychologisches Praktikum II

Publikationen und Tagungsbeiträge


2021

  • Falker, A.-M., Daum, S. O. & Schenk, A.-C. (2021). Die Rettungs-BOA als Hilfsmittel zur schnellen Rettung von Piloten aus Luftfahrzeugen der Bundeswehr. Flug- und Reisemedizin, 29,S. 12-21.
  • Daum, S. O. & Haase, R. (2021). Arbeitsplatzanalyse – HERON 1. Kurzbericht Ergebnisse Befragung Bediener HERON.Manching: Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe.
  • Daum, S. O. & Haase, R. (2021). Anforderungen an die Bediener unbemannter Luftfahrzeuge. CPM-Forum, 9(3), S. 22-26.
  • Falker, A.-M., Daum, S. O. & Schenk, A.-C. (2021). Die Rettungs-BOA als Hilfsmittel zur schnellen Rettung von Piloten aus Luftfahrzeugen der Bundeswehr. Wehrmedizinische Monatsschrift, Jahrgang 65, Heft 6, S. 214-224.

2020

  • Daum, S. O. & Knaup, M. (2020). Arbeitsplatzanalyse Eurofighter EF 2000. Forum, 5, S. 74-77.

2019

  • Daum, S. O. & Knaup, M. (2019). Arbeitsplatzanalyse im Waffensystem Eurofighter – ein Beitrag zur Human System Optimization. Wehrwissenschaftliche Forschung Jahresbericht 2015 – Wehrwissenschaftliche Forschung für deutsche Streitkräfte (S. 96-97). Bonn: BMVg AIN II.

2018

  • Daum, S. O. (2018). Anforderungen an die Mensch-Maschine-Interaktion in einem zukünftigen fliegenden Waffensystem der Luftwaffe (NGWS). Vortrag auf der 56. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin, 18. – 20. Oktober, Speyer.
  • Daum, S. O. (2018): Einfluß optischer Täuschungen auf die Wahrnehmungsleistung im fliegerischen Dienst der Bundeswehr. Vortrag auf der 63. Flugmedizinischen Arbeitstagung der Fliegerärztinnen und Fliegerärzte der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck, 18. – 21. Juni 2018.
  • Daum, S. O., Fiedler, K. & Knaup. M. (2018): The Influence of Rotation Frequencies, Amplitudes and different Rotation Axis on Visually Induced Motion Sickness. Oral presentation at Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “A Century for Challenging Boundaries”, 19. – 23. March.
  • Daum, S. O. & Hecht, H. (2018): Effects of symmetry, texture and monocular viewing on geographical slant estimation. Consciousness and Cognition, 64, pp. 183-195.

2017

  • Daum, S. O. & Erley, O. M. (2017). Anforderungen an die Mensch-Maschine-Interaktion eines Next Generation Weapon Systems im Rahmen der Luftfahrtstrategie der Bundesregierung. Flugsicherheit in Forschung und Praxis – Tagungsband der 5. Fachtagung der DGLP am 25.-26. Oktober 2017 (S. 27-37). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Luftfahrtpsychologie.
  • Nitzschner, M. M., Daum, O. & Stein, M. (2017). Prozessoptimierung der flugpsychologischen Flugunfalluntersuchung in der Bundeswehr – Eine Evaluationsstudie zur Qualitätssicherung. Flugsicherheit in Forschung und Praxis – Tagungsband der 5. Fachtagung der DGLP am 25.-26. Oktober 2017 (S. 53-56). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für Luftfahrtpsychologie.
  • Daum, S. O. (2017): Anforderungen an die Mensch-Maschine-Interaktion eines Next-Generation Weapon Systems im Rahmen der Luftfahrtstrategie der Bundeswehr. Vortrag auf der 5. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Luftfahrtpsychologie, 25. & 26. Oktober 2017.
  • Daum, S. O., Fiedler, K. (2017): Visual Induced Motion Sickness. Poster auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmzie e. V. (DGWMP), Gladbeck, 26.10. – 28.10.2017.
  • Daum, S. O. & Fiedler, K. (2017): Visual Induced Motion Sickness. Poster at the 5th International Conference on Disaster and Military (DIMIMED), Düsseldorf, 14. – 15. March 2017.
  • Daum, S. O. (2017): Future Military Aircraft – Usability of Touch Displays in Military Operations. Oral presentation at Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “All for One – One for All”, 20. – 24. March 2017.
  • Daum, S. O. (2017): Human Performance Enhancement – A Concept for the Evaluation of a Training Program for the German Air Force. Oral presentation at Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “All for One – One for All”, 20. – 24. March 2017.
  • Daum, S. O. & Fiedler, K. (2017): Usability of Touch Displays in Military Operations. Poster at the Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “All for One – One for All”, 20. – 24. March 2017.

2016

  • Daum, S. O. (2016). Arbeitsplatzanalyse im militärischen Ausbildungsbetrieb der Luftwaffe – Vergleich von Schulungsflugzeugen. Wehrwissenschaftliche Forschung Jahresbericht 2015 – Wehrwissenschaftliche Forschung für deutsche Streitkräfte (S. 104-105). Bonn: BMVg AIN II.
  • Daum, S. O. (2016). Hyperstereopsis im Flugbetrieb. Vortrag auf der 61. Arbeitstagung der Fliegerärzte der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck, 06. – 09. Juni 2016.
  • Daum, S. O. (2016). Vorschläge zur Evaluation des Konzeptes Human Performance Enhancement. Vortrag auf der 61. Arbeitstagung der Fliegerärzte der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck, 06. – 09. Juni 2016

2015

  • Daum, S. O., Both, B. S., Bertamini, M. & Hecht, H. (2015): The Vista Paradox: Framing or contrast? Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, Vol.41. No.6., S. 1734-1747.
  • Daum, S. O. & Grove, A. (2015): Konzeptionelle Überlegungen zur wissenschaftlichen Evaluierung von Human Performance Enhancement in der Luftwaffe. Wehrmedizinische Monatsschrift, Jahrgang 59, Heft 9-10, S. 301-305.
  • Daum, S. O. (2015): Ergonomie in der Flugpsychologie. In W. Roth (Hrsg.). Kurzer Abriss der Flugpsychologie (S. 177-185). Fürstenfeldbruck: Lehrmittelwerkstatt der Luftwaffe.
  • Daum, S. O. (2015): Das Vista-Paradox – Replikation und Effekt der Fixation. Vortrag auf der 60. Arbeitstagung der Fliegerärzte der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck, 08. – 11. Juni 2015.
  • Daum, S. O. (2015): Perception on the Moon: Distance and Slope Estimation in a modelled lunar Environment. Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “Aerospace Medicine going to Extremes, Ramstein, 09. – 13. März 2015.
  • Daum, S. O., Walther, A. & Hecht, H. (2015): Perception on the Moon – The Effect of artificial Gravity on Lunar Slope and Distance Estimation. Poster at the Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “Aerospace Medicine going to Extremes, Ramstein, 09. – 13. März 2015.

2014

  • Daum, S. O. & Stein, M. (2014): Analyse militärischer Arbeitsplätze – Vergleich von Schulungsflugzeugen der deutschen Luftwaffe. In: M. Grandt & S. Schmerwitz (Hrsg.). Der Mensch zwischen Automatisierung, Kompetenz und Verantwortung (S. 277-280). DGLR-Bericht 2014-01. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt.
  • Daum, S. O. & Stein, M. (2014): Analyse militärischer Arbeitsplätze – Vergleich von Schulungsflugzeugen der deutschen Luftwaffe. Poster auf der 56. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V., Ottobrunn, 14. und 15. Oktober 2014.
  • Daum, S. O. (2014): Visuelle Wahrnehmung in der Raumfahrt: Einflüsse unbekannter Umgebung auf Entfernungs- und Steigungsschätzung. 59. Arbeitstagung der Fliegerärzte der Bundeswehr, Fürstenfeldbruck, 02. – 05. Juni 2014.
  • Daum, S. O. & Stein, M. (2014): A Job Analysis Questionnaire for Military Pilots. Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “The Future and Aerospace Medicine – Meeting the Challenge, Ramstein, 10. – 14. März 2014.
  • Daum, S. O. & Stein, M. (2014): Analysis of Military Workplaces: The Development of a Job Analysis Questionnaire for Military Aviation Personnel. Poster at the Ramstein Aerospace Medicine Summit and NATO STO Technical Course “The Future and Aerospace Medicine – Meeting the Challenge, Ramstein, 10. – 14. März 2014.

2009 - 2013

  • Daum, S. O., Both, B. S. & Hecht, H. (2013): The Vista Paradox and the Effect of Fixaton. Poster at the 55th Conference of Experimental Psychologist (TeaP 2013), Vienna, .24. – 27. March.
  • Hecht, H. & Daum, S. O. (2011): The Cone of Gaze. Klausurtagung „Perspektiven für die strukturierte Promotionsförderung in den Geistes- und Sozialwissenschaften“, Mainz, 04. November.
  • Daum, S. O. (2011): Visuelle Wahrnehmung in der Raumfahrt – Einflüsse unbekannter Umgebung und veränderter Schwerkraft. Workshop des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. „Gesundheitsforschung im Raumfahrtprogramm“, Köln, 27./28. September.
  • Daum, S. O., Walther, A. & Hecht, H. (2011): Perception on the Moon – The Effect of artificial Gravity on Lunar Slope and Distance Estimation. Poster at the 1st International Envihab Symposium, Cologne, 22.-24. May.
  • Daum, S. O. & Hecht, H. (2009). Distance estimation in vista space. Attention, Perception and Psychophysics, 71 (5), 1127-1137.